LPM 2016 Amsterdam

May 12 - 14, 2016 Tolhuistuin, Amsterdam | Netherlands The seventeenth edition of LPM Live Performers Meeting is from 12nd to 14th May in the spaces of Tolhuistuin in Amsterdam. LPM 2016 Amsterdam offers the unique opportunity to experience 4 days of audiovisual performances, VJing, workshops, panel discussion, product showcases presented by more than 300 VJs, audiovisual artists, new media professionals and thinkers from 40 countries all around the world. Indeed this community of artists made the LPM 2015 Rome edition a surprising event. We hosted more than 300 artists, 220 performances, workshops and showcases, recording an overall amount of 39 participant countries. click

Continue ReadingLPM 2016 Amsterdam

Plakate gegen Vorurteile

Diebe, Schläger, Vergewaltiger. Räuber, Wilderer, Messerstecher. Bei den Bezeichnungen, die Flüchtlingen von manchen Menschen zugeschrieben werden, geht es mitunter kreativ zu. Vieles spricht dafür, dass Angst die Fantasie mancher Menschen beflügelt. Asylbewerber würden in Streichelzoos einbrechen und Ziegen schächten (Erfurt). In Supermärkten klauen sie angeblich unbehelligt ganze Regale leer (Dresden). Und obwohl sich diese Gerüchte relativ einfach entkräften lassen, halten sich bestimmte Vorurteile hartnäckig. Johannes Walcher und Jonas Rieser (Familiennamen geändert), zwei junge Männer aus Berlin, wollen dem etwas entgegensetzen. Konkret: entgegenkleben. Mit Plakaten, schwarz auf weiß, einfach gehalten und leicht verständlich, nehmen sie sich ein Gerücht nach dem anderen vor. Die Plakate gibt es hier zum Download. via Fluter

Continue ReadingPlakate gegen Vorurteile

Artur Fischer ist tot

Artur Fischer hat unter anderem den Dübel und das Kinderbaukastensystem Fischertechnik erfunden. Laut seiner Biographie in der Erfindergalerie hat er über 5000 Patente angemeldet. Am 27.01. ist er nun im Alter von 96 Jahren gestorben. In der Datenbank des deutschen Patent- und Markenamts kann man durch seine Erfindungen stöbern.

Continue ReadingArtur Fischer ist tot

Werner Koch: Der Mann, der mit GnuPG die NSA herausfordert

Werner Koch hat vor 16 Jahren die E-Mail Verschlüsselungssoftware PGP frei unter Gnu implementiert um die Umsetzung des Postgeheimnis (§10 Grundgesetz) im Internet zu fördern. Seit Edward Snowden die Aktivitäten der NSA aufgedeckt hat und die Rolle von GPG in Laura Poitras' Dokumentarfilm CitizenFour gezeigt wurde, hat GPG einen deutlichen Aufschwung bekommen. Im WDR gibt es jetzt ein Radiofeature als MP3 dazu. via Netzpolitik.org

Continue ReadingWerner Koch: Der Mann, der mit GnuPG die NSA herausfordert

End of content

No more pages to load