Vernetzungstreffen offener Werkstätten in Nürnberg
Vom 09.11. bis zum 12.11. gibt es in Nürnberg das Vernetzungstreffen offener Werkstätten organisiert vom Verbund offener Werkstätten. Das Tübinger Fablab ist natürlich auch dabei und wird unter anderem in einem kurzen Vortrag das Projekt Reboot vorstellen und am Donnerstag in einem Workshop zusammen mit den anderen Teilnehmern Gläser mit der Sandstrahlbox verzieren.
Mehr Infos zum Vernetzungstreffen gibt es hier: http://www.offene-werkstaetten.org/post/vernetzungstreffen-2017-nuernberg
Thanks a lot from Reboot
I asked for laptop donations a few weeks ago and I’m happily surprised to find that we already received 15 laptops since then! This is an amazing amount! Thank you so much for so many laptops! We have already given away 29 laptops this year and we can now give many more. So if you know anyone who needs a laptop please write to reboot-info@nullfablab-neckar-alb.org. The laptops aren’t the newest, but are sufficent for surfing the web or writing a letter.
We also get a funding from “Anstiftung”. We are now able to buy tools and spare parts for reboot. Thanks a lot also for that!
A kitchen in the fablab
It is a project for some months: The fablab will soon have a kitchen equiped with a dishwasher and a stove.
GENERATE!° Festival 2017
GENERATE!° befasst sich mit aktuellen Tendenzen der Kunst, die durch interdisziplinäre Verwendung elektronischer Medien oder den Einsatz digitaler Technologien bestimmt sind. GENERATE!° interessiert sich dabei für wechselseitige Beziehungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik vor ihrem gesellschaftspolitischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk liegt auf konzeptuellen Arbeiten, die der Reflexion auf generative Entstehungsprozesse, deren Bedingungen und jeweiligen algorithmisch gesteuerten Outputs gewidmet sind.
GENERATE!° als übergreifender programmatischer Titel impliziert dabei sowohl künstlerisch-technische Entstehungsprozesse als auch die individuelle Frage nach den Möglichkeiten selbst schöpferisch tätig zu werden. Dadurch soll ein kreativer und kritischer Diskursrahmen über die ästhetischen, gesellschaftspolitischen und ökonomischen Bedingungen und Auswirkungen von Medien- und Informationstechnologien des 21. Jahrhunderts geschaffen werden. GENERATE!° sucht damit Wege und Formen ästhetischer Praxis zu erforschen und zu gestalten, die eine kritische und selbstbestimmte Teilhabe an diesen Entwicklungen fördern und ermöglichen.
GENERATE!° Festival für elektronische Künste findet nach den beiden Festivals der Vorjahre und in der Nachfolge der Licht- und Videokunstfestival-Reihe 2010-2014 sowie mehreren Medienkunstfestivals bereits zum dritten Mal, jeweils unter wechselnden Bedingungen statt.
Die drei Hauptelemente des Festivals sind ein Ausstellungsteil, eine Workshop- und Vortragsreihe sowie ein Performanceprogramm, die verteilt auf mehrere Orte der Stadt mit jeweils eigenem Schwerpunkt stattfinden.