Meanwhile in the fablab: Still fixing laptops

Our project reboot is all about giving used laptops a second life at refugee organisations and for people with low income. It’s been a while since I gave the last information about reboot here in the blog, but the project is still working. We took the time to adjust some of the organization in the background. We are now having a better overview of the donated laptops and also of everyone still in search for a laptop. And we still have both: Donated laptops that need help and some requests for laptops.

We also made the decicions to change our meetings from irregular dates with many volunteers to regular dates with a little smaller crowd, to keep us less busy. Nevertheless we look forward to volunteers who are willing to help us. Our next meeting is at August 24th 7 pm. At the moment we mostly need help with software. We have two PowerPCs we would like to use and we are have some laptops with wifi problems. Please feel free to join us.

We do also still need laptop donations, because there are constantly requests for laptops. If you want to donate a laptop, contact us via reboot-info@nullfablab-neckar-alb.org

Continue ReadingMeanwhile in the fablab: Still fixing laptops

Bladerunner im Arsenal

 

Wir zeigen den Gewinner der Abstimmung im Juli zum Thema SCIENCE FICTION – auf großer Kinoleinwand!

>> BLADE RUNNER <<
in der Final Cut-Version (engl. ohne Untertitel)

Zur Wahl standen:

1) METROPOLIS ~ 1927 ~ deutsch
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cj8pmovHLvQ

2) 2001: A SPACE ODYSSEY ~ 1968 ~ OmU
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Z2UWOeBcsJI

3) BLADE RUNNER ~ 1982 ~ englisch
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=iYhJ7Mf2Oxs

Thematisches Rahmenprogramm
~ ab 19 Uhr ~

Filmstart (Eintritt 5€)
~ 20 Uhr ~

Anschluss
~ freie Diskussion in der Arsenal-Bar ~

Continue ReadingBladerunner im Arsenal

Werkstatt geminsam machen

Bis eine Werkstatt ihre Türen öffnen kann und der laufende Betrieb auf sichere Beine gestellt ist, durchlaufen Initiativen meist schwierige Phasen der Organisation. Oft stehen sie dabei vor den gleichen Problemen: Rechts- und Haftungsfragen, Finanzen, verlässliche Mitstreiter gewinnen und einen geeigneten Platz für die Werkstatt finden. 
Wie diese Hürden in der Praxis erfolgreich gemeistert werden können, wissen die Macherinnen und Macher Offener Werkstätten selbst am besten. Auf diesen verborgenen Schatz an Erfahrungswissen setzt die Workshopreihe: Hier treffen diejenigen, die bereits Erfahrung in der Gründung und dem Betrieb Offener Werkstätten haben auf jene, die noch ganz am Anfang stehen. Aus der Praxis für die Praxis und methodisch unterstützt, werden in insgesamt 12 Workshops Strategien und Lösungswege für die grundsätzlichen Herausforderungen des Werkstattmachens, kollaborativ erarbeitet und online festgehalten.
Mehr: www.offene-werkstaetten.org/post/tour2017
Meine Kolleginnen und Kollegen und ich freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dementsprechend darf diese Mail sehr gerne weitergeleitet und auf allen sonstigen Kanälen, geteilt werden  dafür bedanken wir und schon einmal im Voraus!

Continue ReadingWerkstatt geminsam machen

Basics: Neue Termine für Herbst 2017

Es gibt wieder neue Termine in der Basics Reihe! Dieses Mal neu dabei: Die Sandstrahlbox, Tampermonkey/JavaScript und ein Linguistik-Spezial Kurs. Bewährte Kurse wie der Laser oder die Fräse sind natürlich auch wieder dabei. Weitere Termine werden demnächst noch folgen!

Alle Termine stehen hier.

Gibt es ein Thema, das du gerne in der Basics Reihe sehen würdest? Schreib uns eine Nachricht, z.B. hiermit

Continue ReadingBasics: Neue Termine für Herbst 2017

End of content

No more pages to load