call for Art: radicalDB 2016

logo-colores

3rd INTERNATIONAL SOUND ART PERFORMANCE COMPETITION

Radical dB Festival announces the 3rd international competition of sound art performance that will take place in Zaragoza, Spain on 2nd and 3rd of June 2015.

PRIZE per category : 400 euros.

The purposes of the competition are:

  • To encourage emulation and exchange between international artists and local artists working in different fields of sound art performance (improvisation, live coding, circuit bending, electroacoustic performance etc…)
  • To encourage innovation and experimentation in the field of sonic performance in relation with technology (digital or analogue, hi- or low-fi)

Categories:
A Audio artist
B Multimedia artist
(..)

 

Prize :
◦ The winning artists in each category will receive 400 euros ( before taxes, and to be shared in case of an ensemble )
◦ Digital edition of a monografic álbum on Naucleshg.com for all winners and finalists.
◦ Interviews and radio broadcasting for all selected finalists on local and national radios.

Dates:
◦ Submission deadline : 8th of february 2015
◦ Selected artists that will perform on the competition concerts will be announced by mid february 2016.

◦ The competition will take place at Etopia Center for Art and Tecnology, Zaragoza, Spain on 2nd and 3rd of June 2016

◦ Each submission of an application for the competition implies the acceptance of all the rules.
◦ Any questions regarding these regulations and their interpretation shall be clarified by Radical dB team.

www.radicaldb.es

Weiterlesencall for Art: radicalDB 2016

32C3 – eine Empfehlungsliste

(Quelle: heise.de)

Ende Dezember letzten Jahres fand in Hamburg der 32. Chaos Communication Congress statt, einige unserer Mitglieder waren dabei und empfehlen folgende Talks:

und ergänzend: hier eine Empfehlung von Netzpolitik

Weiterlesen32C3 – eine Empfehlungsliste

FabLab on air bei der WüstenWelle

561ba171b4897

Experimentieren und voneinander lernen, um sich mit Informationstechnologie ein Stück autark von der Konsumgesellschaft zu machen, das ist das Motto von FabLab.

Als Vertreter von FabLab Neckar Alb sind zum Interview Rolf, Janina und Robin erschienen. Fab Lab ist ein IT Begriff, der aus den USA stammt. Die Abkürzung für Fabrikationslabor beinhaltet den Anspruch, mit moderner Informationstechnologie in DIY Tradition Dinge selber herzustellen.

Ein Gerät, mit dem dies geschieht, ist der 3D Drucker. Das gesellschaftspolitische Ziel von FabLab ist es, sich dadurch unabhängiger von der herrschenden Politik und der Großindustrie zu machen.

Bei den offenen Treffen findet ein gegenseitiger Austausch zwischen den Teilnehmern statt. Dabei steht das gemeinsame voneinander Lernen und das Experimentieren im Vordergrund.

FabLab teilen sich die Räumlichkeiten mit team training, die im Bereich berufliche Bildung und soziale Arbeit tätig sind. Beide Initiativen arbeiten auch in einigen Bereichen inhaltlich zusammen.

Darüberhinaus setzt sich Fab Lab e.V als gemeinnütziger Verein auch für soziale Aspekte ein. Ein Beispiel ist das Sammeln und Aufarbeiten von alten Laptops für Flüchtlinge.

Die Geräte, die FabLab besitzt und vielfach aus Spenden stammen, werden nicht nur benutzt sondern teilweise auch auseinander genommen und nachgebaut.

Ein weiteres aktuelles Projekt von FabLab ist der Aufbau eines alternativen Post- und Paketservices innerhalb Tübingens mit umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln.

hörendownload kurzdownload lang

WeiterlesenFabLab on air bei der WüstenWelle

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten