impart startet im Dezember
Kaputte Notebooks reparieren und ihnen neues Leben einhauchen – das lernen Geflüchtete im neuen Projekt ’impart’. Beginnend im Dezember vermitteln Dozenten in der Workshopreihe ein solides IT-Grundlagenwissen. Der Tübinger Verein FabLab Neckar-Alb e.V. organisiert das durch Landesmittel unterstützte Qualifizierungsprojekt für Geflüchtete. Die Kursteilnehmer*innen überholen gespendete Notebooks, die anschließend an Flüchtlingsorganisationen übergeben werden. In zahlreichen Workshops lernen Geflüchtete Hardware zu reparieren, Betriebssysteme zu installieren und Software auszuwählen. Zu den Kursinhalten gehören auch die Konfiguration von Netzwerken und das Thema Internetsicherheit. Mit der regelmäßigen Teilnahme verbessern Geflüchtete ihre beruflichen Chancen. Zum Kursabschluss dokumentiert ein Zertifikat den Lernerfolg. Zur Unterstützung des Projekts bittet das FabLab um Geld- und Notebookspenden.
Die “impart”-Workshopreihe beginnt am 7. Dezember mit einer praktischen Hardware-Einführung.
Anmeldung und Anfragen: impart@nullfablab-neckar-alb.org
Informationen zum Projekt:www.fablab-neckar-alb.org/impart
2. Fräs-Workshop
Aufgrund des großen Interesses hab es gleich noch einen zweiten Workshop an der Fräse.
Ich weiß, es gibt zahlreiche weitere Interessent*innen, aber als nächstes wird es erstmal „Führerschein“-Kurse an der Fräse geben. Mitglieder im FabLab, die den Fräs-Führerschein haben können dann endlich selbstständig eigene Ideen umsetzen.
Cineslam 2016 (Die Rückkehr!)
Nach langer Pause kehrte der Cineslam in das Arsenal Kino zurück und ist künftig wieder Bestandteil der Tübinger Kulturlandschaft. Vielen Dank an die Sparkasse Tübingen, aber auch Gregor, David, Justin & Timo für die Wiederbelebung!
Workshop Introduction to laser-cutting
There is our first cooperation with the DAI Tübingen, a Introduction to laser-cutting 23.March 2017! The Workshop is 15,00€ Please register here!