Another nice reboot-day

EhrgangLast sunday was a very successfull reboot-day: We snd our kind and helpful guest were able to fix 12 laptops. The first ones are already on their way to some refugees here in Tuebingen.

We also decided to throw away five more laptops. That sounds much, but we invested a lot of time to see that they are still broken. Is it worth to spend time (and probably money) for an afterwards very slow computer?

Our next reboot-day will hopefully be more structured and organized: We are planning to have someone handing over a laptop and its pupose and taking it back afterwards. The performed steps and and the new diagnosis will then be noted immediately. We hope that this change will make the reboot-days more nicer for our guests.

If you are willing to help, just contact us!

 

 

Continue ReadingAnother nice reboot-day

The leftovers of ‘Reboot’

Our project ‘Reboot’ does have two outputs: Usefull Laptops and desktop PCs for refugees and other users but also some old hardware. Sometimes broken parts have to be substituted, sometimes we exchange very old parts. We try to be carefull with every bit that is leftover: The parts that aren’t available for recycling are used in workshops for children. They are building nice robots from our leftovers.

13517557_1155216841186013_3893958191405636544_o

Continue ReadingThe leftovers of ‘Reboot’

Wege zu einer anderen Ökonomie

pixelio.de
pixelio.de

“Wirtschafts- und Konsumwachstum haben uns einen nie gekannten Wohlstand beschert. Mittlerweile wird aber immer deutlicher, dass durch dieses scheinbar unendliche Wachstum von Produktion und Konsum die planetarischen Grenzen dramatisch überschritten werden. Wenn überhaupt, wird darauf mit technologischen Innovationen reagiert, mit dem Ziel, Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.”

Welchen Beitrag können offene Werkstätten, FabLabs, MakerSpaces und ähnliche zu einem Verständnis von Produktion und damit Konsum leisten? Wollen sie überhaupt dazu einen Beitrag leisten? Impulse dazu wird es am 29.-30.07. in der evangelischen Akademie Bad Boll geben. Vom FabLab Neckar-Alb wird Janina Hirdler dort als Referentin das FabLab und das Tübinger Werkstatthaus vorstellen und hoffentlich neue Ideen wieder mitbringen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der evangelischen Akademie.

Continue ReadingWege zu einer anderen Ökonomie

reboot gibt es immer noch!

Schon länger hab ich keine Rückmeldung mehr zum Stand bezüglich reboot – unserem Projekt gespendete Laptops an Flüchtlinge zu übergeben – geschrieben. Dabei ist seit dem letzten Beitrag viel passiert: Wir haben uns getroffen um gemeinsam nicht nur an den Laptops zu basteln sondern dabei auch zu grillen. Auch wenn die Organisation des Grillguts nicht perfekt geklappt hat (Asche auf mein Haupt!) war es ein super schöner Abend mit genau der richtigen Mischung aus produktiv und gesellig.

Reboot-Laptops im Einsatz
Piklu (Bildmitte) setzt reboot-Rechner in Deutschkursen für Eritreer ein

Inzwischen sind viele weitere Laptops unserer Spender an verschiedene Einzelpersonen und Initiativen übergeben . Seit Beginn des Reboot-Projektes haben wir insgesamt 18 Laptops und auch einige Desktop-Rechner weitergeleitet. Aktuell sind wieder einige in der “Pipeline”. Und natürlich geht reboot weiter: Wir freuen uns über weitere Laptopspenden und wir geben gerne auch weiterhin Geräte ab. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Computer benötigt, wenden Sie sich via Kontakt an uns.

Continue Readingreboot gibt es immer noch!

End of content

No more pages to load