Kirigamie-Karten lasern
Ja, der Begriff Kirigamie war mir auch neu, aber diese tollen Faltkarten habe ich schon oft gesehen. Mit dem Lasercutter kann man sie personalisiert gestalten – eine tolle Idee für eine Hochzeitskarte!
Ja, der Begriff Kirigamie war mir auch neu, aber diese tollen Faltkarten habe ich schon oft gesehen. Mit dem Lasercutter kann man sie personalisiert gestalten – eine tolle Idee für eine Hochzeitskarte!
Das Projekt impart, gestartet im Dezember letzten Jahres, soll Flüchtlingen das nötige Wissen vermitteln um selbständig Geräte zu reparieren und so ehrenamtlich zu arbeiten.
Seit Dezember gab es bereits einige Workshops, zu vielfältigen Themen. Neben dem Wissen über Laptop- und Desktophardware und Betriebssystemen gab es auch Workshops zu löten und der Programmierung von Mikrocontrollern. Ein möglicher Einstieg um programmieren zu lernen und damit Software nicht nur zu nutzen sondern sonst zu gestalten.
In dieser Woche waren wir im Reparaturcafé im Werkstadthaus und haben uns angesehen, wie ehrenamtliche Arbeit aussehen kann. Im Reparaturcafé werden Geräte oder auch Gegenstände falls möglich repariert. Dabei handelt es sich oft um Liebhaberstücke, deren ideeller Wert hoch ist. Das Wissen aus den bisherigen Workshops konnten unsere Teilnehmer bereits super einsetzen und diagnostizierten „der Kondensator ist geplatzt“.
Das Bended Realities Festival hat sich in den letzten Jahren zu einer Plattform für den Austausch zwischen Digital- & Real-Gesellschaft entwickelt. Ziel des Bended ist es Möglichkeiten des elektronischen Wandels und digitaler Selbstermächtigung künstlerisch wie praktisch über Szenegrenzen hinaus zu vermitteln. Das diesjährige Thema “Utopia“ (09.-11.6. 2017) soll das auf besondere Weise und mit einem neuen Ansatz unterstützen:
Mit der neu angegliederten Make`a Change-Faire wollen wir Projekte einladen und vorstellen, die mit Workshops & Kursen, Opensource-Soft&Hardware, Hacks, Konstruktionen und nichtkommerzieller Sharing-Economy Anregungen geben, wie ein gleichberechtigtes Digital-Utopia ganz konkret aussehen kann. Wir hoffen, dass wir damit einen Startpunkt für viele neue Ideen und Projekte setzen werden, die über das Festival hinaus weiter in die Gesellschaft hineinwirken.
Das bisherige Bended-Programm rund um unser Thema läuft wie gehabt mit Vorträgen, Diskussionen, Kunst, Performances & Konzerten. Die niederschwellig zugänglichen Workshops für Jugendliche wie Erwachsene finden ab jetzt im Rahmen der angeschlossenen “Make`a Change“ statt.Für beide Bereiche suchen wir zu unserem Thema „Utopia“ wieder Praktisches, Theoretisches und Diskursives, Workshops und Performances, DIY-Musik, Kunst, Hacks und hellen Wahnsinn, kurz: Völlig utopisches Zeug!
2016 hat für unser letztjähriges “Dystopie&Apokalypse“-Thema mehr als genug Material geliefert, mal sehen was 2017 zu bieten hat, wir sind gespannt auf eure Einreichungen und Ideen! Bended Realities & Make`a Change sind zum Großteil mit freiwilliger Arbeit organisiert, mit nur geringen Förderungen. Trotzdem können wir kleine Budgets für Reise & Materialkosten aufbringen, Übernachtungen und Verpflegung vor Ort werden von uns organisiert.