Jukebox – M100K Stereo von Hartin

Wir wurden von einem kleinen Büro für Gestaltung [https://hartgold.de/] gefragt, ob wir nicht eine alte Jukebox wieder mit Leben füllen können. Diesem netten kleinen Projekt konnten wir natürlich nicht widerstehen. Also machten wir uns ans Werk.

Die Idee war, die vorhandene Elektronik durch ein ESP32-Audio-Kit und einen alten Verstärker zu ersetzen. Um zu erkennen, welche Tasten der Musikauswahl gedrückt wurden, sollte eine Lösung mittels Spannungsteiler gebaut werden. Die Anregung dazu fanden wir auf github, ein Dank geht hier an Frank Bemelman [https://github.com/Frank-Bemelman/ESP32-Sonos-Jukebox-V3]. Mit Steckbrett, Widerständen und Schaltern war schnell ein Prototyp erstellt. Bei der Auswahl der Widerstände war etwas Ausprobieren nötig. Am Ende funktionierte alles zuverlässig. Um das nun in die Jukebox zu bekommen, entwarfen wir eine einfache Platine, die wir als Ersatz der vorhandenen Platinen in die Tasteneinheiten der Jukebox einbauen konnten. Um die Tasten zu entprellen (das machen mechanische Schalter, es ist eine Art undefinierter Zustand zwischen gedrückt und nicht gedrückt) musste die Software entsprechend angepasst werden. Zusätzlich nutzten wir Zug-Magnete, um die Tasten zu halten oder die mechanische Halterung zu lösen.

Bei der Montage stellte sich die Leistung der 2x20Watt Endstufe als nicht ausreichend heraus, deshalb bauten wir einen alten Verstärker mit 2x100Watt ein. Jetzt war der Sound laut genug und wir konnten auch noch die Höhen und Tiefen besser steuern.

Als Stromversorgung nutzten wir einfach eine Steckdose in der Jukebox, den originalen Schalter auf der Rückseite (inklusive Sicherung) und einen Mehrfachstecker. Für das Audio-Kit und die Zug-Magneten verwendeten wir ein kleines AC/DC-Netzteil mit 12V und 5V Ausgang.

Die fertige Jukebox steht jetzt ein Jahr lang im Museum im Großen Schloss Kirchentellinsfurt.

Fertige Jukebox im Großen Schloss in K’furt
Continue ReadingJukebox – M100K Stereo von Hartin

August 2021 – Corona News

New Regulations

  • Ten people from up to three households may meet in private or public spaces.
    Vaccinated, convalescent, and children of households up to and including 13 years of age do not count. In addition, five children up to and including 13 years of age from five other households may be added.
  • There is no requirement to present proof of testing, vaccination or convalescence for outdoor events, offers and facilities permitted in opening levels 1 to 3 (attendance at of outdoor swimming pools, outdoor gastronomy, open-air cultural events, etc.).
  • Associations/initiatives/facilities must continue to comply with the contact restrictions that also apply to private meetings and celebrations when offering their services. Likewise, the respective hygiene regulations and data processing.
  • Cultural institutions as well as sports facilities may reopen in compliance with Corona rules. Their associated events as well as low-contact sports are allowed inside and outside again under prescribed rules as well as max. numbers of participants. Community singing is also permitted again and only prohibited if the federal emergency brake takes effect again.

Wath does that mean?

  • Members no longer need to book the workshop.
  • Guests can be received in the FabLab again.
  • Public evenings with advance reservation are feasible.
  • Spacing and hygiene rules must be observed.
  • Name and contact must be recorded.

3G

You can visit the FabLab if you are

  • are fully vaccinated against Corona
  • or have a proven recovery (less than 6 months).
  • or can present a negative rapid antigen test (from an official testing center, no more than 24 hours old).
Continue ReadingAugust 2021 – Corona News

6. Show&Tell

Hallo ihr lieben!

Herzliche Einladung zum 6. Show&Tell am 27.05.21 digital im fablab.

Wir treffen uns erneut via big blue button:

https://bbb03.zdv.uni-tuebingen.de/b/tor-0cf-9zd-lny
Raumzugangscode: 935436

Los geht es um 19:30 Uhr.

Was ist das, wie geht das?

– jeder ist willkommen, auch wer gerade kein Projekt hat
– in maximal 5 Minuten stellt ihr euer unfertiges/fertiges/aktuelles oder altes Projekt vor
– die Art der Präsentation ist Euch überlassen, aufgrund des digitalen Formates würde ich vorschlagen entweder Fotos zu präsentieren oder irgendwas in die Kamera zu halten

Gemeinsam können wir dann über Projekte staunen, uns inspirieren und uns austauschen.

In der Anwesenheitsliste im Fablab sehe ich immer wieder auch ganz neue Namen – falls ihr Lust habt schaut doch vorbei und stellt Eure Projekte, Themen und Ideen und bei der Gelgenheit auch gleich Euch vor. 🙂

Du kannst dich hier im Link eintragen oder am Donnerstag spontan melden.

https://yopad.eu/p/Show&Tell6

Ich freu mich drauf, bis dahin,

Janina

Continue Reading6. Show&Tell

End of content

No more pages to load