Kunst & Map&Fold presented

Unsere erste Show ging heute über das Internet. Noch ohne Gäste – aber dafür mit Aufzeichnung:

#Michael Fiedler
Michael Fiedler works with field recordings, sounds and noises that are captured directly before and during the performance, modified live with software and hardware as musical source material and made directly audible in a completely new context. Complemented by the powerful visual art of PPLC. Dance performance: Sibel Caliskan
michaelfiedler.net
#Sibel Caliskan
Sibel Caliskan is a freelance dancer and performer from Munich. With a great interest in improvisation and creation, she collaborates with various artistic figures in the performing arts. Her artistic work and movement language are characterised by interdisciplinarity and the connection between dance and movement research.
#PPLC
…is a musician, media artist and computer scientist. His work focuses on testing limits of hard- and software. In doing so, glitches are an unavoidable component he consciously uses that to his advantage. Characteristic features of his work also include direct interaction between sound and image, and a bilateral exchange between audience and piece. All of his works are created real-time – in the very moment – and thus each performance is unique. Real-time audio processing, machine learning and AI, live coding and numerous experimental devices are being deployed and make for an engrossing viewing and listening experience.
Support our work: paypal.com/pools/c/8uPnHynt4x

WeiterlesenKunst & Map&Fold presented

Kunst! mit Michael Fiedler, PPLC & Sibel Caliskan

Map&Fold & Kunst! proudly present:
#Michael Fiedler
Michael Fiedler arbeitet mit Field Recordings, Klängen und Geräuschen, die unmittelbar vor und während der Performance eingefangen, als musikalisches Ausgangsmaterial live mit Soft- und Hardware modifiziert und im komplett neuen Kontext direkt hörbar gemacht werden. Ergänzt durch die bildgewaltige Visualkunst von PPLC. Tanzperformance: Sibel Caliskan
https://www.michaelfiedler.net
#Sibel Caliskan
Sibel Caliskan ist freischaffende Tänzerin und Performerin aus München. Mit großem Interesse an Improvisation und Kreation kollaboriert sie mit verschiedenen Künstlerpersonen der darstellenden Kunst. Ihr künstlerisches Schaffen und ihre Bewegungssprache sind charakterisiert durch Interdisziplinarität sowie der Verbindung zwischen Tanz und Bewegungsforschung.
#PPLC
PPLC ist Musiker, Medienkünstler und Informatiker. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Austesten von Grenzen der Hard- und Software wobei Glitches eine unvermeidliche und bewusst in kauf genommene Komponente sind. Charakteristisch für seine Arbeit sind die direkte Interaktion zwischen Ton und Bild und der bilaterale Austausch zwischen Publikum und Installation. Alle seine Arbeiten entstehen in Echtzeit und somit ist jede Aufführung einzigartig. Echtzeit-Audioverarbeitung, maschinelles Lernen und KI, Live-Coding und zahlreiche experimentelle Geräte kommen zum Einsatz.

WeiterlesenKunst! mit Michael Fiedler, PPLC & Sibel Caliskan

Kunst!

Zwei unserer drei Kunst! Veranstaltungen sind dieses Jahr schon vorbei. Hier ein paar Eindrücke vom Konzert mit nICo+ im Schlachthaus. (Vielen Dank an Magdalena für die Bilder!) Die nächste Veranstaltung findet ihm Rahmen der Lichtkunstnacht in Tübingen am 12.5 statt – mit Annagemina!

Fotografiert von Magdalena

Fotografiert von Magdalena

Fotografiert von Magdalena

WeiterlesenKunst!

GENERATE!° Festival 2017

GENERATE!° befasst sich mit aktuellen Tendenzen der Kunst, die durch interdisziplinäre Verwendung elektronischer Medien oder den Einsatz digitaler Technologien bestimmt sind. GENERATE!° interessiert sich dabei für wechselseitige Beziehungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik vor ihrem gesellschaftspolitischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk liegt auf konzeptuellen Arbeiten, die der Reflexion auf generative Entstehungsprozesse, deren Bedingungen und jeweiligen algorithmisch gesteuerten Outputs gewidmet sind.

GENERATE!° als übergreifender programmatischer Titel impliziert dabei sowohl künstlerisch-technische Entstehungsprozesse als auch die individuelle Frage nach den Möglichkeiten selbst schöpferisch tätig zu werden. Dadurch soll ein kreativer und kritischer Diskursrahmen über die ästhetischen, gesellschaftspolitischen und ökonomischen Bedingungen und Auswirkungen von Medien- und Informationstechnologien des 21. Jahrhunderts geschaffen werden. GENERATE!° sucht damit Wege und Formen ästhetischer Praxis zu erforschen und zu gestalten, die eine kritische und selbstbestimmte Teilhabe an diesen Entwicklungen fördern und ermöglichen.

GENERATE!° Festival für elektronische Künste findet nach den beiden Festivals der Vorjahre und in der Nachfolge der Licht- und Videokunstfestival-Reihe 2010-2014 sowie mehreren Medienkunstfestivals bereits zum dritten Mal, jeweils unter wechselnden Bedingungen statt.

Die drei Hauptelemente des Festivals sind ein Ausstellungsteil, eine Workshop- und Vortragsreihe sowie ein Performanceprogramm, die verteilt auf mehrere Orte der Stadt mit jeweils eigenem Schwerpunkt stattfinden.

WorkshopsPerformancesAustellung

WeiterlesenGENERATE!° Festival 2017

Kunst!

WeiterlesenKunst!

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten