Nicht nur die Wände sind fertig: auch die Ausstattung schreitet mit großen Schritten voran!
Seit dieser Woche haben wir einen Abricht- und Dickenhobel und einen großen Bandschleifer. Zusammen mit Kreissäge, Bandsäge, Dekupiersäge, unseren CNC-Fräsen und den Handwerkzeugen ist die Holzwerkstatt nun komplett!
Während den letzten Monaten ist ein Selbstbau-Pedelec im Fablab gebaut worden. Hier ein kleiner Überblick des Bauprozesses.
Der Motor und das Tretlager sind eine Einheit und werden einfach in das Tretlagergehäuse gesteckt
Der Rahmen ist ein Stevens MTB Rahmen, dessen Lack sehr mitgenommen war und deshalb bei der Firma Wandel in Rottenburg abgebeizt und pulverbeschichtet wurde (Kostenpunkt ~100€).
Das Umrüstkit names TSDZ2 (Motor, Steuerung, Display etc) und Akku wurden nach langer Recherche bei PSW Power bestellt. Dabei war das Pedelecforum die maßgebende Ressource.
Die Akkuhalterung wird in die vohanden Gewindenieten für den Flaschenhalter eingeschraubt.Federgabel, Steuersatz, Vorbau, Kurbeln und Pedale montiertLaufräder, Bremsen, Lenker und Sattel
Zum Schluss möchte ich der Fahrradwerkstatt im Werkstadthaus und dem Pedelforum danken, ohne Sie wäre der Umbau nicht so einfach gewesen.
Unsere Holzwerkstatt wächst und gedeiht und es zeigt sich, dass sie mehr Platz benötigt. In unserer aktuellen Simulation haben wir jetzt 50 m² für die Holzwerkstatt vorgesehen!
Deswegen haben wir heute beschlossen die Holzwerkstatt in einen anderen Kellerraum umzuziehen. Und dazu sind noch einige Arbeiten nötig: Es müssen weitere Wände gezogen werden, eine Tür muss eingebaut werden, das Waschbecken muss umziehen und natürlich auch die ganzen Maschinen.
Los geht es am 08.02. um 10 Uhr mit den ersten arbeiten.
Das Fablab hat jetzt eine Kappsägenstation auf Rollen. Nun kann man Dinge in beliebiger Länge sägen ohne anzuecken. Die Station wurde aus OSB-Resten vom Fussbodenverlegen gebaut.