Was macht eigentlich Reboot?

Reboot, das Fablab-Projekt in dem gespendete Laptops an Flüchtlinge, Initiativen und Menschen mit geringem Einkommen gegeben werden, ist gerade etwas still, aber weiterhin sehr fleißig. Wir haben im Hintergrund etwas unsere Orga umgestellt um Anfragen und den Vorrat an fertigen Laptops besser verwalten zu können. Und nach dieser Änderung ist es uns auch gelungen, den Berg an Anfragen etwas abzuarbeiten und ebenso die Geräte ein bisschen durch zu sortieren. Noch haben wir aber weiterhin offene Anfragen, für die es aktuell kein fertiges Gerät gibt und Laptops, die repariert werden müssen.

Wir haben außerdem entschieden auf die großen unregelmäßigen Treffen zu verzichten und uns stattdessen ab sofort immer jeden zweiten Donnerstag zu treffen um Geräte fertig zu machen. Die großen Treffen, waren sehr nett, aber auch chaotisch und kraftzehrend. Ein wenig ruhiger ist es noch netter und man kann nebenbei auch mal einen Blogbeitrag verfassen. Das heißt der nächste Reboot-Termin ist der 24.08. Aktuell brauchen wir am ehesten Software-Hilfe: Warum geht Wifi nicht? Wie gehen wir mit PowerPCs um? Wenn Du Lust hast zu helfen, komm gerne am 24.08. um 19 Uhr vorbei.

Ebenso benötigen wir gerne weiterhin Laptopspenden: Es gibt kontinuierlich Anfragen und Bedarf.

WeiterlesenWas macht eigentlich Reboot?

Gläser gestalten mit der Sandstrahlbox

Das Fablab ist um ein neues Gerät reicher: Die Sandstrahlbox. Mit ihr können Oberflächen mit Sand beschossen werden, um sie zu verändern. Das klingt gar nicht so spannend, aber die Sandstrahlbox macht wahnsinnig viel Spaß, wenn man sie mit unserem Folienplotter kombiniert. Mit ihm ist es möglich Sandstrahlfolie zu gestalten und auszuschneiden, mit der dann bestimmte Teile von Gläsern geschützt werden können. So kann man jetzt Gläser individuell gestalten. Ob Whisk(e)y-Gläser mit Widmung, Shotgläser mit dem Datum der nächsten WG-Party, Spiegelfliese mit Panorama oder Weingläser mit Fablab-Logo: Mit der Sandstrahlbox ist all das möglich!

WeiterlesenGläser gestalten mit der Sandstrahlbox

Bladerunner im Arsenal

 

Wir zeigen den Gewinner der Abstimmung im Juli zum Thema SCIENCE FICTION – auf großer Kinoleinwand!

>> BLADE RUNNER <<
in der Final Cut-Version (engl. ohne Untertitel)

Zur Wahl standen:

1) METROPOLIS ~ 1927 ~ deutsch
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cj8pmovHLvQ

2) 2001: A SPACE ODYSSEY ~ 1968 ~ OmU
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Z2UWOeBcsJI

3) BLADE RUNNER ~ 1982 ~ englisch
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=iYhJ7Mf2Oxs

Thematisches Rahmenprogramm
~ ab 19 Uhr ~

Filmstart (Eintritt 5€)
~ 20 Uhr ~

Anschluss
~ freie Diskussion in der Arsenal-Bar ~

WeiterlesenBladerunner im Arsenal

Werkstatt geminsam machen

Bis eine Werkstatt ihre Türen öffnen kann und der laufende Betrieb auf sichere Beine gestellt ist, durchlaufen Initiativen meist schwierige Phasen der Organisation. Oft stehen sie dabei vor den gleichen Problemen: Rechts- und Haftungsfragen, Finanzen, verlässliche Mitstreiter gewinnen und einen geeigneten Platz für die Werkstatt finden. 
Wie diese Hürden in der Praxis erfolgreich gemeistert werden können, wissen die Macherinnen und Macher Offener Werkstätten selbst am besten. Auf diesen verborgenen Schatz an Erfahrungswissen setzt die Workshopreihe: Hier treffen diejenigen, die bereits Erfahrung in der Gründung und dem Betrieb Offener Werkstätten haben auf jene, die noch ganz am Anfang stehen. Aus der Praxis für die Praxis und methodisch unterstützt, werden in insgesamt 12 Workshops Strategien und Lösungswege für die grundsätzlichen Herausforderungen des Werkstattmachens, kollaborativ erarbeitet und online festgehalten.
Mehr: www.offene-werkstaetten.org/post/tour2017
Meine Kolleginnen und Kollegen und ich freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dementsprechend darf diese Mail sehr gerne weitergeleitet und auf allen sonstigen Kanälen, geteilt werden  dafür bedanken wir und schon einmal im Voraus!

WeiterlesenWerkstatt geminsam machen

Basics: Neue Termine für Herbst 2017

Es gibt wieder neue Termine in der Basics Reihe! Dieses Mal neu dabei: Die Sandstrahlbox, Tampermonkey/JavaScript und ein Linguistik-Spezial Kurs. Bewährte Kurse wie der Laser oder die Fräse sind natürlich auch wieder dabei. Weitere Termine werden demnächst noch folgen!

Alle Termine stehen hier.

Gibt es ein Thema, das du gerne in der Basics Reihe sehen würdest? Schreib uns eine Nachricht, z.B. hiermit

WeiterlesenBasics: Neue Termine für Herbst 2017

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten